Flösserinfo
Du scheinst bereit zu sein – als FLÖSSERIN / FLÖSSER für das Flossrennen!
Das ultimative Erlebnis für echte Kerle und taffe Frauen!
Folgenden Herausforderungen stellst Du dich:
- den Mut zu haben, 12km Naturgewalten zu bestehen
- mit Freunden und Kollegen in einem Team ein schwimmfähiges Floss zu bauen
- sich auf der ganzen Strecke von tausenden Zuschauern anfeuern und bejubeln zu lassen
- das kühle Nass und die Naturgewalten zu erleben
- Wettkampfgeist zu zeigen
- den Duft von Grilladen zu riechen
- gemeinsam etwas zu erreichen
Sicherheitskonzept
Im ganzen Denken, Entscheiden und Handeln steht die Sicherheit der Flösser bei allen OK-Mitgliedern im Vordergrund.
Am Renntag geniesst die Sicherheit der FlösserInnen, ZuschauerInnen und HelferInnen erste Priorität. Umwelteinflüsse wie Wasserstand, Wasserqualität, Wasser- und Lufttemperatur dienen als Grundlage für die Entscheidung des OKs über die Durchführung des Rennens.
Bewertungskriterien für die Originalitätsklasse
Bewertung pro Floss maximal | 60 Punkte | ||
1. Wertung / Start | Motto | Name, Bekleidung, Floss | 12 Punkte |
Aktivität | zum Motto | 10 Punkte | |
Bauaufwand | Aufwand | 10 Punkte | |
Aktualität | der neuste Hit | 3 Punkte | |
2. Wertung / Unterwegs | Gesamteindruck | Aktivitäten unterwegs, Reaktion beim Publikum | 15 Punkte |
3. Wertung / Ziel | Zustand | Zustand der Flosse & Flösser, Vollständigkeit der Flosse | 10 Punkte |
Auszeichnung / Preise
Originalitätsklasse | Rang 1-3 je 8 Waadtländer Weisswein- Zinnbecher |
ab Rang 4 pro Floss 4 Becher | |
Rennklasse | Rang 1-3 je 8 Waadtländer Weisswein- Zinnbecher |
ab Rang 4 pro Floss 4 Becher | |
Die Flosse auf Rang 1 erhalten einen Wanderpokal. Nach 3 Siegen dürfen sie diesen behalten. | |
Plauschklasse | Je 1 Becher pro Floss |
10 Jahre als Kapitän mit dabei gibt eine Waadtländer Zinnkanne. | |
20 Jahre als Kapitän dabei gibt eine Wetterstation. |
Dazu gibt’s noch einen Naturalpreis für jede Mannschaft